Planegger St. 9/III
(089) 84 48 45
info@sozialdienst-germering.de

Monthly Archives: Januar 2018

Film & Genuss für Senioren

Dokumentarfilm über vitale Rentnerband im Zenja

Gemeinsam einen Film anschauen, miteinander ins Gespräch kommen und danach noch lecker essen – das ist das Konzept des Sozialdienstprojekts „Film & Genuss für Senioren“. 1 x pro Quartal werden ausgewählte Filme im MGH Zenja gezeigt. Als nächstes auf dem Programm steht ein preisgekrönter Dokumentarfilm über eine Rentnerband, bei der das Durchschnittsalter der Sänger 81 Jahre beträgt. Im Anschluss gibt es ein beschwingtes gemeinsames Abendessen im Café Zenja. Die Moderation übernimmt wieder Filmexpertin und Regisseurin Vera Greif. Die Kosten für das Abendessen betragen pauschal 15.-€ zzgl. Getränke, die Filmvorführung selbst ist kostenlos. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 15. Februar 2018 um 16.30 im Wohnzimmer der Generationen, Planegger Str. 9, 82110 Germering. Eine verbindliche Anmeldung ist ab sofort möglich über das Büro des Sozialdienstes unter 089 84 48 45. Das Projekt wird unterstützt durch die Landesmediendienste Bayern im Rahmen des Angebots „Seniorenfilm“ sowie vom Förderverein Germeringer Insel.

Aus „Schicki-miki“ wird „schick & schee“

Kleiderkammer in neuen Händen

Seit 1. Januar 2018 gehört die Kleiderkammer in der Otto-Wagner-Str. 20 zum Sozialdienst Germering. Unter dem neuen Namen „Kleiderkammer schick & schee“ hat der beliebte Secondhand-Laden wie bisher zum Ziel, gebrauchte Kleidung wiederzuverwerten und zu niedrigen Preisen abzugeben. Einkaufen können dort alle Bürger – sie unterstützen damit die in der Einrichtung geleistete gemeinnützige Arbeit. Germeringer, deren Einkommen die Bedürftigkeitsgrenze unterschreitet, erhalten darüber hinaus Ermäßigungen gegen Vorlage eines Nachweises (z.B. Ausweis der Germeringer Tafel). Dass dies möglich ist, dafür sorgen die vielen hilfsbereiten Germeringer Bürger und Bürgerinnen, die ihre gut erhaltene Kleidung, Wäsche, Schuhe, Bettzeug, Taschen oder Accessoires in den Laden bringen.

„Die Kleiderkammer passt zu 100% zu unserem bisherigen Angebot, denn mit der Germeringer Tafel engagiert sich der Sozialdienst ja ohnehin schon stark in diesem Bereich“, so Geschäftsführer Georg Sedlmeier.  Auch das bewährte Kleiderkammer-Team um Birgit Metzner macht unter neuer Flagge weiter und hofft auf viele Kleiderspenden. Diese können zu den regulären Öffnungszeiten (Di – Fr 10 – 18 Uhr und jeden 1. Samstag im Monat 9 – 13 Uhr) im Laden abgegeben werden. Ab sofort wird auch schon Frühjahrsware angenommen. Nähere Infos unter 089 / 84 48 45 oder unter www.sozialdienst-germering.de

Schnupperstunde beim Familienstützpunkt Germering

Kinder-Schminken während der Beratung

Seit Oktober können sich Germeringer Familien mit Fragen rund um das Thema Familie an den Familienstützpunkt Germering wenden. Jedes Familienmitglied wird kostenlos beraten und kann sich vor Ort über Angebote und Einrichtungen für Familien informieren.

Bei der ersten Wochenendsprechstunde 2018 am Samstag, den 20.01.18 lädt Ressortleiterin Martina Becker von 14:00 bis 18:00 Uhr zu einer „Schnupperstunde“ in den Familienstützpunkt ein: Familien können unverbindlich und ohne Voranmeldung im Raum 112 im 1. OG des Mehrgenerationenhauses Zenja in der Planegger Str. 9 vorbeikommen und erfahren, was der Familienstützpunkt für Familien bietet.

Damit sich die Eltern in Ruhe informieren können, kümmern sich Mitarbeiterinnen des Babysitter-Service des Sozialdienstes von 15.00 – 17.00 mit einer Kinderschmink-Aktion im Wohnzimmer der Generationen im Erdgeschoss des Mehrgenerationenhauses um den Nachwuchs.
Das Angebot ist kostenlos.

Ansprechpartnerin:
Martina Becker (Dipl.-Sozialpäd. FH)
Sozialdienst Germering e.V.
Planegger Str. 9 / R. 112 (1. OG), Germering
Telefon 089 89463163

familienstuetzpunkt@sozialdienst-germering.de

Foto: (c) Jürgen Feldhaus – fotolia

 

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner