Im Kinderpark sind 3- 6jährige gut aufgehoben, wenn die Eltern arbeiten müssen
Auch dieses Jahr bietet der Sozialdienst Germering e.V. wieder eine Kinderbetreuung in den Sommerferien an. In der Zeit vom 6. bis 24. August 2018 können drei- bis sechsjährige Kinder draußen und drinnen gemeinsam spielen, malen, basteln, singen und Kontakte knüpfen. Rosemarie Deimel, Leiterin des Kinderparks, und ihre Mitarbeiterinnen werden die Kinder in den Räumen des Kinderparks Ecke Dorf/Ecke Schmiedstr. wieder liebevoll betreuen.
Wer Interesse hat, kann sich ab sofort anmelden von Montag bis Freitag, jeweils zwischen 8:30 und 12:00 Uhr im Sozialdienstbüro, Planegger Str. 9, Tel: (089) 84 48 45. Die Gebühren betragen pro Betreuungstag für Mitglieder des Vereins 12,50 €, Geschwisterkinder 11,50 € und für Nichtmitglieder 14,- € bzw. 13,- €. Angemeldete Kinder haben einen sicheren Betreuungsplatz.
Die Anmeldung und alle notwendigen Formulare können auf der Website des Sozialdienstes unter der Rubrik „Junge Familie – Ferienbetreuung“ heruntergeladen werden.
Engagierte junge Männer oranisieren Catering für guten Zweck
„Wir wollten mal was anderes machen und uns dabei auch sozial engagieren“, so Florian Engels, Trainer der Herren 3 Mannschaft der Abt. Basketball des SV Germering (Foto li.). „Deshalb hat unsere 15köpfige Mannschaft im letzten Jahr das Catering während der Spiele der Jugendmannschaften organisiert. Wir haben die notwendigen Lebensmittel eingekauft, vorbereitet, ausgeschenkt, aufgeräumt und vieles mehr. Die Eltern, die die Kinder zu den Spielen begleitet haben, waren natürlich sehr dankbar, wenn sie bei uns morgens z.B. einen günstigen Kaffee bekommen konnten.“ „Das Ganze lief aber nur deshalb so gut, weil in unserer Mannschaft Teamarbeit einfach groß geschrieben wird“, ergänzt Co-Trainer Dimo Mladin (Foto re). Insgesamt 300.- Euro kamen auf diese Weise zusammen. Das Geld wurde nun für die Kleiderkammer in der Otto-Wagner-Str.20 gespendet. „Die Spende kommt genau zum richtigen Zeitpunkt“, freute sich Sozialdienst-Geschäftsleiterin Sabine Brügel-Fritzen (Foto Mitte). „Wir möchten die Kleiderkammer nämlich in den nächsten Tagen neu streichen und etwas umbauen. Da kommt so eine finanzielle Unterstützung natürlich wie gerufen.“ Ab 13.3.18 kann das Ergebnis dann begutachtet werden – ab dann können dort gebrauchte Kleidung, Schuhe und Taschen wieder zu den regulären Öffnungszeiten von Di-Fr von 10.00-18.00 Uhr und an jedem 1. Samstag im Monat von 9.00-13.00 Uhr erworben und abgegeben werden.
Neuer Ruhesessel für Senioren kann angeschafft werden
Wie schon im Vorjahr, so bat Verena Thumann von Schuh & Leder Thumann in Germering auch 2017 wieder diejenigen Kunden, die zum Transport ihres Einkaufs eine Tüte wünschten, pro Tüte 20 Cent zu spenden. Die Spende kam diesmal der Tagespflege des Sozialdienstes zu Gute: Hier wird ein neuer Ruhesessel für die Senioren, die die Tagespflege besuchen, dringend benötigt. Der neue Sessel soll einen älteren ersetzen, der nach vielen Jahren Gebrauch nicht mehr einsatzfähig war und ausgemustert werden musste.
Manche Kunden von Schuh & Leder Thumann nahmen die Aktion auch in diesem Jahr zum Anlass, ein bisschen mehr zu spenden und so kam zum Jahresende wieder die stattliche Summe von 700.- Euro zusammen, die Verena Thumann dieser Tage an Sozialdienst-Geschäftsleitung Sabine Brügel-Fritzen übergeben konnte. Ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender!
Buchhandlung Lesezeichen organisiert Lesung zugunsten der Germeringer Tafel
Blutig ging`s neulich zu im Getränkemarkt Liebick in Germering: Dort veranstaltete die Buchhandlung Lesezeichen eine Lesung mit Andreas Schröfl, Autor von mehreren Bierkrimis. Umgeben von Bieren aller Art, las Schröfel aus seinem neuesten Krimi „Schlachtsaison“, bei dem mehrere Frauen einem Mörder zum Opfer fallen. Kommissar Bichlmaier und der Sanktus versuchen, die Morde im „Craftbier-Milieu“ aufzuklären und den Mörder zur Strecke zu bringen. Ausgerechnet an der spannendsten Stelle hörte die Lesung auf …
Tafelleiter Jürgen Quest, der auch unter den Zuhörern war, erhielt anschließend von der Buchhandlung Lesezeichen eine auf diesem Wege gewissermaßen „er-lesene“ Spende von 236 Euro für die Germeringer Tafel.