
10 Jahre Aktion Schultüte
Aktionsbündnis unterstützt Schulanfänger aus einkommensschwachen Familien
2018 feiert das Aktionsbündnis der Aktion Schultüte sein 10-jähriges Jubiläum: Vor zehn Jahren gründete das Diakonische Werk Fürstenfeldbruck e.V., der Aufrechte Gang e.V., der ISB e.V. und der Sozialdienst Germering e.V. dieses Bündnis mit dem Ziel, Kinderarmut aktiv und unbürokratisch entgegenzutreten. Heute, zehn Jahre später, gibt es die Aktion Schultüte noch immer. Erfreulich ist, dass nach dem Ausscheiden des Aufrechten Ganges e.V. ab 2018 mit der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ein neuer Kooperationspartner für Puchheim gefunden werden konnte.
Die gesellschaftliche Schere zwischen Arm und Reich geht in ganz Deutschland immer weiter auseinander. Besonders zu spüren bekommen das Familien mit Kindern, die in Ballungsräumen leben. ABC- Schützen, deren Eltern vom Existenzminimum wie zum Beispiel Arbeitslosengeld II leben müssen, haben oft schwierige Bedingungen zum Schulstart. Die Erstausstattung kostet viel Geld, das z.B. aus dem Regelsatz vom Arbeitslosengeld II schwer zu bestreiten ist. Dabei geht es nicht um teure Geschenke für die Schultüte, sondern um das benötigte Schulmaterial wie Schulranzen, Hefte und Stifte, Turnsachen usw.. Schnell kommen da 250 € an Ausgaben zusammen. Trotz Schulstarterpaket und Anhebung der Regelsätze reichen die gesetzlichen Leistungen für den Schulstart bei weitem nicht aus. Das Aktionsbündnis der Aktion Schultüte engagiert sich deshalb für Einschulungskinder aus finanziell schwachen Familien. Es werden Spendengelder gesammelt und an die Familien verteilt, die zum Schulstart in finanziellen Nöten stecken.
Im Jahr 2017 konnte dank der Aktion Schultüte 85 Familien mit 89 Einschulungskindern im Landkreis eine schnelle unbürokratische Hilfe zuteil werden. Insgesamt wurden 12.863 € ausbezahlt. 49 dieser Familien waren im Arbeitslosengeld II-Bezug bzw. teilweise im Arbeitsleben stehend als sogenannte „Aufstocker“. Über die Hälfte der Familien war alleinerziehend mit einem Elternteil, ebenfalls ein wesentlicher Armutsfaktor. Augenmerklich ist auch, dass ein hoher Migrationsanteil in der Vergabe zu verzeichnen war.
2017 haben nachfolgende Spender die Aktion Schultüte unterstützt: Die Germeringer Sozialstiftung, der Second Hand Laden Esting, die Jugendsozialstiftung Dr. Rieder aus Gröbenzell, der Adventskalender für gute Werke der Süddeutschen Zeitung e.V., die Stadt Fürstenfeldbruck, die Sparkasse Fürstenfeldbruck, die Spardabank Fürstenfeldbruck, der Ladies Circle Germering, die Edeltraud-Haberle-Stiftung sowie zahlreiche Einzelspender.
Auch für das kommende Schuljahr bittet das Aktionsbündnis Aktion Schultüte um finanzielle Spenden. Die Auszahlung an die Eltern der ABC-Schützen erfolgt dann ab September für Fürstenfeldbruck beim ISB e.V., für Puchheim bei der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. und für Germering beim Sozialdienst Germering e.V. Weitere Informationen über den genauen Ablauf unter www.aktion-schultuete-ffb.de
Foto von li na re: Friedhelm Engelhard (ISB e.V.), Dominik Kling (Diakonisches Werk FFB e.V.), Philipp Goroll (Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.), Sonja Schlünder (Diakonisches Werk FFB e.V.), Sabine Brügel-Fritzen (Sozialdienst Germering e.V.)