Planegger St. 9/III
(089) 84 48 45
info@sozialdienst-germering.de

Monthly Archives: September 2019

48. Sozialdienst-Basar im November

Traditionell lädt der Sozialdienst Germering auch heuer wieder zum Basar ein. Der beliebte Treffpunkt zum Kaufen und Ratschen findet am Sonntag, 10. November 2019 von 10 bis 16 Uhr in der Aula der Kirchenschule statt. Zu kaufen gibt es Weihnachtsgestecke und -karten, Genähtes und Gestricktes sowie viele andere handgemachte Gebrauchs- und Geschenkartikel, Holz- und Töpferwaren. Auch selbst hergestellte kulinarische Spezialitäten wie Marmeladen, Chutneys, Stollen und Plätzchen werden angeboten. Auf die Besucher wartet wie immer eine große Tombola, für die viele Germeringer Geschäfte und Restaurants Preise und Gutscheine spenden. Für das leibliche Wohl sorgt ein Kaffee- und Kuchenstand, für den auch in diesem Jahr wieder ca. 100 GermeringerInnen einen Kuchen backen und spenden werden. Außerdem gibt es Würstel, Fischsemmeln und Getränke. Allen Spendern und Unterstützern ein herzliches Dankeschön! Der Erlös kommt der Alten- und Krankenpflege sowie der Familienhilfe zugute. Nähere Infos gibt es im Sozialdienst-Büro unter 089 84 48 45.

Haben Sie Freude im Umgang mit Kindern?

Tageseltern werden gebraucht

Der Tageseltern-Service sucht landkreisweit Tagesmütter/-väter, die zuverlässig, verantwortungsbewusst und belastbar sind und in ihrem Zuhause regelmäßig ein oder mehrere Kinder betreuen wollen. Die Tätigkeit ist die ideale Möglichkeit für das eigene Kind zuhause zu sein und gleichzeitig Geld zu verdienen. Gebraucht werden Teilzeit- und Ganztagesbetreuungen von Montag bis Freitag oder für einzelne Wochentage. Die Bezahlung richtet sich nach den Pflegesätzen des Jugendamtes Fürstenfeldbruck. Für die Betreuung im Umfang von 40 Wochenstunden und abhängig von der Qualifikation beträgt der monatliche Pflegesatz bis zu 867,60 € pro Kind. Dazu kommen noch Zuschüsse für Versicherungen.

Kinderpfleger/innen, Erzieher/innen, Soz.-Päd./innen oder Dipl.-Päd./innen, die in ihrer Elternzeit eine sinnvolle ergänzende Betätigung suchen, können ohne großen Aufwand und ohne zusätzliche Qualifizierung Tageseltern werden. Wer keine fachpädagogische Ausbildung hat, kann sich bis 10.10.19 für die Grundqualifizierung „Einführung in die Tätigkeit als Tagesmutter/-vater“ ab 17.10.19 anmelden.

Nähere Informationen und Beratung zu den Aufgaben, der Bezahlung, den Rahmenbedingungen, der Qualifizierung und zur Beantragung der Pflegeerlaubnis erteilt Martina Pfahl vom Tageseltern-Service des Sozialdienst Germering e. V. unter Tel. 089/84 00 57 16.

Hochkarätiger Liederabend für den guten Zweck – Germeringer Senioren soll der Alltag erleichtert werden

Im Alter im gewohnten Umfeld zuhause wohnen bleiben zu können und dort auch bei zunehmender Hilfs- und Pflegebedürftigkeit betreut und versorgt zu werden – das wünschen sich viele Seniorinnen und Senioren, auch wenn sie schon einen Pflegegrad haben. Das Zentrum Bayern für Familie und Soziales (ZBFS) begegnet diesem Wunsch mit den sog. „Angeboten zur Unterstützung im Alltag“ als Stärkung der häuslichen Betreuung. Die Senioren und Seniorinnen sollen dabei von sog. „Alltagsbegleiter*innen“ in ihrem Alltag unterstützt werden. Sie helfen ihnen, ihre Selbstständigkeit zu erhalten oder wiederzugewinnen und sollen ihnen so ein längeres Verbleiben in den eigenen vier Wänden ermöglichen. Zu den Aufgaben der Alltagsbegleiter zählen u.a. Begleitung zum Einkauf, zum Friedhof oder zur Post, Hausbesuche, bei denen z.B. gemeinsam gekocht wird, Unterstützung bei Behördenangelegenheiten oder Schreibarbeiten, Begleitung zum Arzt oder auch die hauswirtschaftliche Versorgung u.a.m..

Damit auch Germeringer Senioren und Seniorinnen künftig von solchen Helfern unterstützt werden können, plant der Sozialdienst Germering das neue Ressort „Alltagsbegleitung“. Um das Projekt auf die Beine stellen  zu können, bedarf es allerdings erheblicher finanzieller Mittel. Erfreulicherweise konnten schon einige Spender – wie z.B. die Manfred Funke-Hopfner-Stiftung, der Förderverein Germeringer Insel oder die VR-Bank FFB – gefunden werden. Weitere Spenden sind aber nötig. Ingrid Neubauer, Vorstand und PDL des Sozialdienstes, freut sich daher umso mehr, dass die Einnahmen des Benefizkonzertes „Best of African Music, Opera and Musical“ dem Projekt zufließen sollen (Foto).  Dieser Liederabend wird am 20.9.19 um 19.30 Uhr von namhaften Solisten der Cape Town Opera (CTO), Kapstadt – des einzigen Opernhauses des afrikanischen Kontinents –  durchgeführt. Sie sind im Rahmen ihrer Deutschland-Tournee der Einladung des Rotary Clubs Germering gefolgt. Mit ihren Gagen finanzieren die Künstlerinnen und Künstler Schüler- und Jugendprojekte in Südafrika. Aber auch Germering profitiert, denn mit dem Erlös aus Ticketverkauf, Spenden und Sponsoring möchte der Rotary Club Germering die Gründung des Projekt „Alltagsbegleitung“ beim Sozialdienst Germering unterstützen. Die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung hat Oberbürgermeister Andreas Haas übernommen. Tickets gibt es noch für 38 Euro bei München-Ticket.

Eine Voraussetzung für die künftigen Helfenden bei dem Projekt ist übrigens die Teilnahme an einer Schulung, die die ehrenamtlichen und nicht-ehrenamtlichen Mitarbeiter auf die Betreuung Pflegebedürftiger vorbereiten soll. Damit das Angebot in Germering wie geplant ab 2020 starten kann, bietet der Sozialdienst im Herbst erstmals eine solche 40 Unterrichtseinheiten umfassende Schulung an. Die Schulung ist für die Teilnehmer kostenlos, Beginn ist der 28.9.19. Nähere Infos gibt es bei Sabine Brügel-Fritzen, Geschäftsleitung Sozialdienst Germering e.V., Planegger Str. 9, 82110 Germering unter Tel. 089 84 48 45.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner