Planegger St. 9/III
(089) 84 48 45
info@sozialdienst-germering.de

Café Zeitlos – Fröhlicher Nachmittag mit Musik für Senior*innen

Am Donnerstag, 15.06.2023 lädt der Sozialdienst Germering e.V. in Zusammenarbeit mit der Germeringer Insel von 14.30 bis 16.00 ins „Café Zeitlos“ ein: Seniorinnen und Senioren mit und ohne Demenz, die mit altbekannten Liedern ihr Gedächtnis aktivieren wollen, haben hier die Möglichkeit zu Begegnung und Geselligkeit, zum Mitsingen und Schunkeln bei Live-Musik. Für das leibliche Wohl ist gesorgt (Kaffee und Kuchen, solange der Vorrat reicht). Die Veranstaltung ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung (bis 27.02.2023) im Sozialdienst-Büro ist erforderlich (Tel. 089 / 84 48 45). Die Veranstaltung findet statt im Gemeinschaftszentrum des Betreuten Wohnens, Leipziger Str. 8, 82110 Germering.

Café Zeitlos – Fröhlicher Nachmittag mit Musik für Senior*innen

Nach langer Pause ist es endlich wieder soweit: am Donnerstag, 02.03.2023 lädt der Sozialdienst Germering e.V. in Zusammenarbeit mit der Germeringer Insel von 14.30 bis 16.00 ins „Café Zeitlos“ ein: Seniorinnen und Senioren mit und ohne Demenz, die mit altbekannten Liedern ihr Gedächtnis aktivieren wollen, haben hier die Möglichkeit zu Begegnung und Geselligkeit, zum Mitsingen und Schunkeln bei Live-Musik. Für das leibliche Wohl ist gesorgt (Kaffee und Kuchen, solange der Vorrat reicht). Die Veranstaltung ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung (bis 27.02.2023) im Sozialdienst-Büro ist erforderlich (Tel. 089 / 84 48 45). Die Veranstaltung findet statt im Gemeinschaftszentrum des Betreuten Wohnens, Leipziger Str. 8, 82110 Germering.

 

Von Hausnotruf bis Einkaufshilfe – Vortrag über 20 Jahre „SIMBA – Betreutes Wohnen zu Hause“

Das Leben in den eigenen vier Wänden ist für viele ältere Menschen eines der wichtigsten Bedürfnisse. Dies wird im Alter aber meist zunehmend beschwerlich und oft sind Senioren auf Hilfe durch Nachbarn, Freunde oder den Ehepartner angewiesen. Aber was tun, wenn Nachbarn und Freunde keine Zeit haben, die Familie weit  weg wohnt  der Ehepartner eine Zeitlang ausfällt oder das Gefühl der Einsamkeit nach und nach überhandnimmt? Im Rahmen der Germeringer Vortragsreihe „Rund ums Alter“ informiert Annette Zaus, Ressortleitung von  „SIMBA“– Sicherheit im Alter, betreut zu Hause“ am Donnerstag, den 2.6.2022 um 14.30 Uhr über das Konzept von „SIMBA“. Seit 20 Jahren unterstützt dieses Angebot des Betreuten Wohnens zu Hause Germeringer Senior:innen in ihrem Alltag mit Hausbesuchen, Dienstleistungen wie Einkaufshilfen, Begleitung zum Arzt,  Hausnotruf usw. und fördert  durch gemeinsame Veranstaltungen und Ausflüge das Miteinander unter den Germeringer Senior:innen. Die Veranstaltung findet statt im Zenja-Saal, MGH Zenja, Planegger Str. 9, 3.Stock. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten bis 31.5.2022 über das Büro des Sozialdienstes unter 089 84 48 45.

Ein Auto für die ambulante Pflege

Dank einer großzügigen Spende in Höhe von 10.000 Euro aus Spenden der Leser und Leserinnen der Süddeutschen Zeitung, die im letzten Jahr Geld an den „Adventskalender für gute Werke“ überwiesen hatten, konnte der Sozialdienst Germering ein neues Auto für die Mitarbeiter*innen der ambulanten Pflege anschaffen. Ca. 185 pflegebedürftige Personen aus Germering werden derzeit von den Helfer*innen betreut und je nach Bedarf ein- oder mehrmals täglich bzw. wöchentlich versorgt: morgens beim Aufstehen, bei der Körperpflege, beim Duschen, bei der Einnahme von Tabletten usw. Sozialdienst-Vorständin und Pflegedienstleiterin Ingrid Neubauer (Foto re.)  bedankte sich dieser Tage bei Anita Niedermeier vom Adventskalender und SZ-Redakteur Andreas Ostermeier anlässlich der offiziellen Übergabe des Fahrzeugs für die tolle Unterstützung durch die Adventskalender-Spender*innen. „Unsere Pflegekräfte mögen das neue Auto sehr, weil es klein und wendig ist und keinen großen Parkplatz benötigt. In all unseren Fahrzeugen hängen derzeit übrigens Zettel, dass wir uns über weitere Pflegekräfte sehr freuen würden. Grund dafür ist die ständig steigende Nachfrage nach Unterstützung in Germering“, so Neubauer, die darauf hofft, nicht nur den Fuhrpark, sondern auch ihr Pflegeteam weiter verstärken zu können.

Foto © Sozialdienst Germering e.V.

Film & Genuss für Senioren

Gemeinsam einen Film anschauen …, miteinander ins Gespräch kommen … und außerdem noch lecker zusammen essen – das ist das Konzept des Sozialdienstprojekts „Film & Genuss für Senioren“. 1 x pro Quartal werden ausgewählte Filme im Wohnzimmer der Generationen im MGH Zenja, Planegger Str. 9 (Erdgeschoss) gezeigt. Nach coronabedingter Pause geht es jetzt endlich wieder los und zwar am Dienstag, 23.11.2021 um 16:30 Uhr mit der Filmkomödie „Wir sind die Neuen“. Diese erzählt vom Anne, Eddi und Johannes, alle drei um die sechzig, die ihre alte Studenten-WG neu gründen wollen. Alles soll so sein wie früher: Bis spät nachts bei Wein und Musik um den Küchentisch herumsitzen und über Gott und die Welt philosophieren. Doch über den drei Studenten von damals wohnen drei Studenten von heute. Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Abendessen im Café Zenja, ebenfalls im Mehrgenerationenhaus. Die Moderation übernimmt wieder Filmexpertin und Regisseurin Vera Greif. Die Kosten für das Abendessen betragen pauschal 15.- € zzgl. Getränke, die Filmvorführung selbst ist kostenlos. Eine verbindliche Anmeldung ist nötig. Interessierte können sich bis zum 19.11.2021 im Büro des Sozialdienstes anmelden unter 089 84 48 45. Wichtig: Der Besuch der Veranstaltung ist nur für Geimpfte, Genesene oder nach Vorlage eines negativen PCR-Tests möglich (3G plus). Das Projekt wird unterstützt durch die Landesmediendienste Bayern im Rahmen des Angebots „Seniorenfilm“ sowie vom Förderverein der Germeringer Insel.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner