Planegger St. 9/III
(089) 84 48 45
info@sozialdienst-germering.de

Kinderbetreuung

  • Kinderbetreuung in den Sommerferien
    Liebevolle Betreuung im Kinderpark Auch dieses Jahr bietet der Sozialdienst Germering e.V. wieder eine Kinderbetreuung in den Sommerferien an. In der…
  • Schulung für Tageseltern
    Anmeldestart zur Qualifizierung für zukünftige Tagesmütter/-väter Tagesmütter und Tagesväter sind weiter gesucht im Landkreis. Deshalb organisiert der Tageseltern-Service im Auftrag des…
  • Plätze frei in den Kindergarten-Gewöhnungsgruppen
    Anmeldungen für das kommende Kindergartenjahr ab sofort möglich Freie Plätze gibt es ab Herbst in den beiden Kindergartengewöhnungsgruppen des Sozialdienstes -…
  • Schulung für Tageseltern
    Anmeldestart zur Qualifizierung für zukünftige Tagesmütter/-väter Tagesmütter und Tagesväter sind weiter gesucht im Landkreis. Deshalb organisiert der Tageseltern-Service im Auftrag des…
  • Neuer Kurs für angehende Babysitter
    Sozialdienst bildet Babysitter aus Der Sozialdienst Germering sucht für seine Babysitter-Vermittlung zuverlässige Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren aus Germering, die…
  • Neue Leitung für „Familienpatenschaften“
    Ehrenamtliche Familienpaten nach wie vor gesucht Das seit 10 Jahren beim Sozialdienst Germering etablierte Ressort „Familienpatenschaften“ hat eine neue Leitung: Martina…
  • Kinderbetreuung ab Herbst - jetzt anmelden
    Freie Plätze in den Kindergartengewöhnungsgruppen Ab sofort können Eltern ihre Kinder ab 2 1/2 Jahren in den Kindergartengewöhnungsgruppen des Sozialdienstes…

Sozialdienst dankt treuem Kinderpark-Team

Müttern ein paar freie Stunden für einen Arzt- oder Friseurbesuch zu ermöglichen oder um einfach mal durch zu schnaufen – das war die ursprüngliche Idee des „Kinderparks“, der als eines der ersten Ressorts des Sozialdienstes 1970 ins Leben gerufen wurde. 50 Jahre lang wurde dieses Angebot dankbar von Germeringer Familien angenommen, zeitweise sogar an zwei Stellen – in der Planegger Str. und in der Dorfstr.. „Ich selbst war damals unheimlich dankbar, meine Tochter ab und zu für ein paar Stunden in liebevolle Hände geben zu können, wenn mein älterer Sohn im Kindergarten war. Diese Zeit für mich war ein echtes Geschenk“, so Sozialdienst-Geschäftsleiterin Sabine Brügel-Fritzen. „Umso mehr bedauere ich, dass der Kinderpark in seiner bisherigen Form leider nicht mehr weitergeführt werden kann. Die Hygiene-Vorgaben im Rahmen der Corona-Pandemie erfordern nicht nur eine deutlich reduzierte Teilnehmerzahl, sondern u.a. auch feste Anmeldungen zur Nachverfolgbarkeit des Infektionsgeschehens. Dieses aber ist das genaue Gegenteil der ursprünglichen Idee, einfach spontan, niedrigschwellig und ohne Anmeldung mit seinem Kind vorbeizukommen“, so Brügel-Fritzen. Mit einem gemeinsamen Frühstück bedankte sich der Sozialdienst nun bei den treuen Kinderpark-Mitarbeiterinnen, die sich über viele Jahre, zum Teil sogar über Jahrzehnte hinweg um die kleinen Germeringer*innen gekümmert haben. In den Räumen in der Dorfstr. ist seit Oktober eine Kindergarten-Gewöhnungsgruppe des Sozialdienstes untergebracht. Eine zweite ist dort für Anfang 2021 geplant.

(Foto von li. n. re.: Brigitte Blessing, Uta Wildner, Evelyn Kroll und die Leiterin des Kinderparks, Rosemarie Deimel)

Qualifizierung „Einführung in die Tätigkeit als Tagesmutter/-vater“

Neuer Kurs startet im März

Tagesmütter und Tagesväter sind weiter gesucht im Landkreis. Deshalb organisiert der Tageseltern-Service erneut im Auftrag des Amtes für Jugend und Familie des Landkreises Fürstenfeldbruck eine Qualifizierung zur Tagesmutter oder zum Tagesvater. Interessenten ohne fachpädagogische Ausbildung werden mit der Qualifizierung auf diese anspruchsvolle Aufgabe vorbereitet. Die Teilnehmenden erwerben theoretisches und praktisches pädagogisches Wissen zum Bindungsverhalten und der Eingewöhnung von Kleinkindern bis hin zum Bildungsauftrag für diese Altersgruppe. Weitere Themen sind Elterngespräche, der Umgang mit schwierigen Erziehungssituationen und die Erarbeitung eines individuellen Konzeptes. Über die sozialversicherungsrechtlichen Rahmenbedingungen und gesetzlichen Vorgaben für die Tätigkeit wird ebenfalls informiert.

Die Qualifizierung im Umfang von sechzig Stunden findet an Abenden und Wochenenden statt und beginnt am 21.3.19. Anmeldeschluss ist der 14.3.2019.

Nähere Informationen zur Anmeldung, Kosten und Terminen bei Martina Pfahl oder Jutta Dübell vom Tageseltern-Service unter Tel. 089/84 00 57 16.

Kinderbetreuung in den Sommerferien

Im Kinderpark sind 3- 6jährige gut aufgehoben, wenn die Eltern arbeiten müssen

Auch dieses Jahr bietet der Sozialdienst Germering e.V. wieder eine Kinderbetreuung in den Sommerferien an. In der Zeit vom 6. bis 24. August 2018 können drei- bis sechsjährige Kinder draußen und drinnen gemeinsam spielen, malen, basteln, singen und Kontakte knüpfen. Rosemarie Deimel, Leiterin des Kinderparks, und ihre Mitarbeiterinnen werden die Kinder in den Räumen des Kinderparks Ecke Dorf/Ecke Schmiedstr. wieder liebevoll betreuen.

Wer Interesse hat, kann sich ab sofort anmelden von Montag bis Freitag, jeweils zwischen 8:30 und 12:00 Uhr im Sozialdienstbüro, Planegger Str. 9, Tel: (089) 84 48 45. Die Gebühren betragen pro Betreuungstag für Mitglieder des Vereins 12,50 €, Geschwisterkinder 11,50 € und für Nichtmitglieder 14,- € bzw. 13,- €. Angemeldete Kinder haben einen sicheren Betreuungsplatz.

Die Anmeldung und alle notwendigen Formulare können auf der Website des Sozialdienstes unter der Rubrik „Junge Familie – Ferienbetreuung“ heruntergeladen werden.

Qualifizierung „Einführung in die Tätigkeit als Tagesmutter/-vater“

Neuer Kurs startet im April

Tagesmütter und Tagesväter sind weiter gesucht im Landkreis. Deshalb organisiert der Tageseltern-Service erneut im Auftrag des Amtes für Jugend und Familie des Landkreises Fürstenfeldbruck eine Qualifizierung zur Tagesmutter oder zum Tagesvater. Interessenten ohne fachpädagogische Ausbildung werden mit der Qualifizierung auf diese anspruchsvolle Aufgabe vorbereitet. Die Teilnehmenden erwerben theoretisches und praktisches pädagogisches Wissen zum Bindungsverhalten und der Eingewöhnung von Kleinkindern bis hin zum Bildungsauftrag für diese Altersgruppe. Weitere Themen sind Elterngespräche, der Umgang mit schwierigen Erziehungssituationen und die Erarbeitung eines individuellen Konzeptes. Über die sozialversicherungsrechtlichen Rahmenbedingungen und gesetzlichen Vorgaben für die Tätigkeit wird ebenfalls informiert.

Die Qualifizierung im Umfang von sechzig Stunden findet an Abenden und Wochenenden statt und soll am 19.4.201817 beginnen. Anmeldeschluss ist der 12.4.2018.

Nähere Informationen zur Anmeldung, Kosten und Terminen bei Martina Pfahl oder Jutta Dübell vom Tageseltern-Service unter Tel. 089/84 00 57 16.

Qualifizierung „Einführung in die Tätigkeit als Tagesmutter/-vater“

Neuer Kurs startet im Oktober

Tagesmütter und Tagesväter sind weiter gesucht im Landkreis. Deshalb organisiert der Tageseltern-Service erneut im Auftrag des Amtes für Jugend und Familie des Landkreises Fürstenfeldbruck eine Qualifizierung zur Tagesmutter oder zum Tagesvater. Interessenten ohne fachpädagogische Ausbildung werden mit der Qualifizierung auf diese anspruchsvolle Aufgabe vorbereitet. Die Teilnehmenden erwerben theoretisches und praktisches pädagogisches Wissen zum Bindungsverhalten und der Eingewöhnung von Kleinkindern bis hin zum Bildungsauftrag für diese Altersgruppe. Weitere Themen sind Elterngespräche, der Umgang mit schwierigen Erziehungssituationen und die Erarbeitung eines individuellen Konzeptes. Über die sozialversicherungsrechtlichen Rahmenbedingungen und gesetzlichen Vorgaben für die Tätigkeit wird ebenfalls informiert.

Die Qualifizierung im Umfang von sechzig Stunden findet an Abenden und Wochenenden statt und soll am 12.10.17 beginnen. Anmeldeschluss ist der 05.10.17.

Nähere Informationen zur Anmeldung, Kosten und Terminen bei Martina Pfahl oder Jutta Dübell vom Tageseltern-Service unter Tel. 089/84 00 57 16.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner