Aktionsbündnis unterstützt Schulanfänger aus einkommensschwachen Familien
2018 feiert das Aktionsbündnis der Aktion Schultüte sein 10-jähriges Jubiläum: Vor zehn Jahren gründete das…
ABC-Schützen, deren Eltern vom Existenzminimum wie zum Beispiel
Arbeitslosengeld II leben müssen, haben oft schwierige Bedingungen zum
Schulstart. Die Erstausstattung kostet viel…
ABC-Schützen, deren Eltern vom Existenzminimum wie zum Beispiel
Arbeitslosengeld II leben müssen, haben oft schwierige Bedingungen zum
Schulstart. Die Erstausstattung kostet viel Geld. Dabei geht es nicht um teure
Geschenke für die Schultüte, sondern um das benötigte Schulmaterial wie
Schulranzen, Hefte und Stifte, Turnsachen usw. Schnell sind € 250,- an Ausgaben
nötig. Der Schulanfang verursacht in Familien mit wenig Geld (z.B. ALG II,
Wohngeldbezug, Niedriglohn) oft große Probleme. Über die Leistungen für Bildung
und Teilhabe stehen den Familien pro Kind zwar 150,-€ für den Schulanfang zur
Verfügung. Das reicht jedoch nicht für die Einschulung. Weil der erste Schultag
aber für alle Kinder ein entspannter und fröhlicher Beginn in einen neuen
Lebensabschnitt werden sollte, gibt es seit 2008 das Aktionsbündnis der Aktion
Schultüte von Sozialdienst Germering e.V., Diakonischem Werk Fürstenfeldbruck
e.V., ISB e.V. und Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. (siehe Foto), die auch 2019
wieder Spendengelder gesammelt haben, um diese an Familien zu verteilen, die
zum Schulstart in finanziellen Nöten sind.
Im Jahr 2018 konnte 80 Familien mit 85 Einschulungskindern im Landkreis
durch die Aktion Schultüte eine schnelle unbürokratische Hilfe zuteil werden.
Insgesamt wurden 11.693 € ausbezahlt. 61 dieser Familien waren im
Arbeitslosengeld II -Bezug, teilweise im Arbeitsleben stehend als sogenannte
„Aufstocker“. Über 37 Prozent der Familien waren alleinerziehend mit einem
Elternteil, ebenfalls ein wesentlicher Armutsfaktor. Augenmerklich ist auch,
dass ein hoher Migrationsanteil in der Vergabe zu verzeichnen ist – dieser lag
dieses Jahr bei 88,75 %. Dies deutet darauf hin, dass gerade dieser
Personenkreis in der unteren Einkommensgruppe verhaften bleibt. Gründe dafür
können unter anderem mangelnde Sprachkenntnisse sein und damit verbunden
unzureichende und passgenaue Aus- bzw. Weiterbildungsmöglichkeiten, die einen
besseren Verdienst ermöglichen würden.
Für 2019 haben bereits viele Spender (darunter auch zahlreiche
Einzelspender) schon Mittel für die Unterstützung der Einschulungskinder
bereitgestellt. Weitere Spenden sind natürlich sehr willkommen!I Nähere Infos
unter www.aktion-schultuete-ffb.de
Nach den Sommerferien können sich die betroffenen Eltern von
Einschulungskindern an die verschiedenen Kooperationspartner im Landkreis
wenden. Anmeldungen für Termine für Germeringer Familien nimmt der Sozialdienst
Germering e.V. unter 089/ 844 845 entgegen. Gegen den Nachweis der
Bedürftigkeit (z.B. Arbeitslosengeld II- Bescheid), die Materialliste der
Grundschule sowie entsprechende Belege über den Kauf von Schulsachen kann den
Familien aus dem Spendentopf geholfen werden. Wichtig ist daher beim Einkauf
von Schulmaterial, diese Belege aufzubewahren!
Aktionsbündnis unterstützt Schulanfänger aus einkommensschwachen Familien
2018 feiert das Aktionsbündnis der Aktion Schultüte sein 10-jähriges Jubiläum: Vor zehn Jahren gründete das Diakonische Werk Fürstenfeldbruck e.V., der Aufrechte Gang e.V., der ISB e.V. und der Sozialdienst Germering e.V. dieses Bündnis mit dem Ziel, Kinderarmut aktiv und unbürokratisch entgegenzutreten. Heute, zehn Jahre später, gibt es die Aktion Schultüte noch immer. Erfreulich ist, dass nach dem Ausscheiden des Aufrechten Ganges e.V. ab 2018 mit der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ein neuer Kooperationspartner für Puchheim gefunden werden konnte.
Die gesellschaftliche Schere zwischen Arm und Reich geht in ganz Deutschland immer weiter auseinander. Besonders zu spüren bekommen das Familien mit Kindern, die in Ballungsräumen leben. ABC- Schützen, deren Eltern vom Existenzminimum wie zum Beispiel Arbeitslosengeld II leben müssen, haben oft schwierige Bedingungen zum Schulstart. Die Erstausstattung kostet viel Geld, das z.B. aus dem Regelsatz vom Arbeitslosengeld II schwer zu bestreiten ist. Dabei geht es nicht um teure Geschenke für die Schultüte, sondern um das benötigte Schulmaterial wie Schulranzen, Hefte und Stifte, Turnsachen usw.. Schnell kommen da 250 € an Ausgaben zusammen. Trotz Schulstarterpaket und Anhebung der Regelsätze reichen die gesetzlichen Leistungen für den Schulstart bei weitem nicht aus. Das Aktionsbündnis der Aktion Schultüte engagiert sich deshalb für Einschulungskinder aus finanziell schwachen Familien. Es werden Spendengelder gesammelt und an die Familien verteilt, die zum Schulstart in finanziellen Nöten stecken.
Im Jahr 2017 konnte dank der Aktion Schultüte 85 Familien mit 89 Einschulungskindern im Landkreis eine schnelle unbürokratische Hilfe zuteil werden. Insgesamt wurden 12.863 € ausbezahlt. 49 dieser Familien waren im Arbeitslosengeld II-Bezug bzw. teilweise im Arbeitsleben stehend als sogenannte „Aufstocker“. Über die Hälfte der Familien war alleinerziehend mit einem Elternteil, ebenfalls ein wesentlicher Armutsfaktor. Augenmerklich ist auch, dass ein hoher Migrationsanteil in der Vergabe zu verzeichnen war.
2017 haben nachfolgende Spender die Aktion Schultüte unterstützt: Die Germeringer Sozialstiftung, der Second Hand Laden Esting, die Jugendsozialstiftung Dr. Rieder aus Gröbenzell, der Adventskalender für gute Werke der Süddeutschen Zeitung e.V., die Stadt Fürstenfeldbruck, die Sparkasse Fürstenfeldbruck, die Spardabank Fürstenfeldbruck, der Ladies Circle Germering, die Edeltraud-Haberle-Stiftung sowie zahlreiche Einzelspender.
Auch für das kommende Schuljahr bittet das Aktionsbündnis Aktion Schultüte um finanzielle Spenden. Die Auszahlung an die Eltern der ABC-Schützen erfolgt dann ab September für Fürstenfeldbruck beim ISB e.V., für Puchheim bei der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. und für Germering beim Sozialdienst Germering e.V. Weitere Informationen über den genauen Ablauf unter www.aktion-schultuete-ffb.de
Foto von li na re: Friedhelm Engelhard (ISB e.V.), Dominik Kling (Diakonisches Werk FFB e.V.), Philipp Goroll (Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.), Sonja Schlünder (Diakonisches Werk FFB e.V.), Sabine Brügel-Fritzen (Sozialdienst Germering e.V.)
Engagierte junge Männer oranisieren Catering für guten Zweck
“Wir wollten mal was anderes machen und uns dabei auch sozial engagieren”, so Florian Engels, Trainer der Herren 3 Mannschaft der Abt. Basketball des SV Germering (Foto li.). “Deshalb hat unsere 15köpfige Mannschaft im letzten Jahr das Catering während der Spiele der Jugendmannschaften organisiert. Wir haben die notwendigen Lebensmittel eingekauft, vorbereitet, ausgeschenkt, aufgeräumt und vieles mehr. Die Eltern, die die Kinder zu den Spielen begleitet haben, waren natürlich sehr dankbar, wenn sie bei uns morgens z.B. einen günstigen Kaffee bekommen konnten.” “Das Ganze lief aber nur deshalb so gut, weil in unserer Mannschaft Teamarbeit einfach groß geschrieben wird”, ergänzt Co-Trainer Dimo Mladin (Foto re). Insgesamt 300.- Euro kamen auf diese Weise zusammen. Das Geld wurde nun für die Kleiderkammer in der Otto-Wagner-Str.20 gespendet. “Die Spende kommt genau zum richtigen Zeitpunkt”, freute sich Sozialdienst-Geschäftsleiterin Sabine Brügel-Fritzen (Foto Mitte). “Wir möchten die Kleiderkammer nämlich in den nächsten Tagen neu streichen und etwas umbauen. Da kommt so eine finanzielle Unterstützung natürlich wie gerufen.” Ab 13.3.18 kann das Ergebnis dann begutachtet werden – ab dann können dort gebrauchte Kleidung, Schuhe und Taschen wieder zu den regulären Öffnungszeiten von Di-Fr von 10.00-18.00 Uhr und an jedem 1. Samstag im Monat von 9.00-13.00 Uhr erworben und abgegeben werden.
Neuer Ruhesessel für Senioren kann angeschafft werden
Wie schon im Vorjahr, so bat Verena Thumann von Schuh & Leder Thumann in Germering auch 2017 wieder diejenigen Kunden, die zum Transport ihres Einkaufs eine Tüte wünschten, pro Tüte 20 Cent zu spenden. Die Spende kam diesmal der Tagespflege des Sozialdienstes zu Gute: Hier wird ein neuer Ruhesessel für die Senioren, die die Tagespflege besuchen, dringend benötigt. Der neue Sessel soll einen älteren ersetzen, der nach vielen Jahren Gebrauch nicht mehr einsatzfähig war und ausgemustert werden musste.
Manche Kunden von Schuh & Leder Thumann nahmen die Aktion auch in diesem Jahr zum Anlass, ein bisschen mehr zu spenden und so kam zum Jahresende wieder die stattliche Summe von 700.- Euro zusammen, die Verena Thumann dieser Tage an Sozialdienst-Geschäftsleitung Sabine Brügel-Fritzen übergeben konnte. Ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender!