Finanzielle Entlastung für Pflegebedürftige und Angehörige − das Pflegestärkungsgesetz II in der Praxis
Vortrag im Wohnzimmer der Generationen
Pflegegrade statt Pflegestufen, ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff, Hilfe im Alltag u.v.m. – das Pflegestärkungsgesetz II ist seit 1.1.2017 in Kraft und hat viele Neuerungen gebracht. Aber wie wirken diese sich in der Praxis aus? Und werden Pflegebedürftige und Pflegepersonen tatsächlich in größerem Umfang finanziell entlastet?
Antworten auf diese und weitere Fragen im Zusammenhang mit dem Pflegestärkungsgesetz II gibt es am Dienstag, 26. Sept. 2017 um 19.00 Uhr im Rahmen der Vortragsreihe „Rund ums Alter“ im Wohnzimmer der Generationen im Mehrgenerationenhaus „Zenja“, Planegger Str. 9 (EG). Ingrid Neubauer, Vorstand und Pflegedienstleitung des Sozialdienstes Germering e.V. (Foto) informiert über Zuschussmöglichkeiten zur Finanzierung von Betreuung, Entlastung und Pflege sowie über den gesetzlichen Anspruch auf Leistungen aus der Pflegeversicherung. Monika Huber-Tiefnig, Leiterin der Tagespflege des Sozialdienstes Germering e.V. wird das Angebot der Tagespflege zur Entlastung von Angehörigen vorstellen. Denn gerade bei der Inanspruchnahme der Tagespflege gibt es seit Inkrafttreten des 2. Pflegestärkungsgesetzes größere Zuschüsse. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.